Steneosaurus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. November 2011 um 13:28 Uhr durch Georg.Frch (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: <!-- Zu Informationen über den Umgang mit dieser Vorlage siehe bitte Wikipedia:Paläoboxen. --> {…). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Steneosaurus

Fossil von Steneosaurus

Zeitliches Auftreten
Unterjura (Toarcium) bis Unterkreide (Berriasium)
Fehler. Bitte {{Erdzeitalter/Beginn|fmt=1|{{{1|}}}}} verwenden! bis Fehler. Bitte {{Erdzeitalter/Ende|fmt=1|{{{1|}}}}} verwenden! Mio. Jahre
Fundorte
Systematik
Crurotarsi
Crocodylomorpha
Mesoeucrocodilia
Thalattosuchia
Teleosauridae
Steneosaurus
Wissenschaftlicher Name
Steneosaurus
Saint-Hilaire, 1825
Arten
  • Steneosaurus baroni
  • Steneosaurus bollensis
  • Steneosaurus boutilieri
  • Steneosaurus brevior
  • Steneosaurus edwardsi
  • Steneosaurus gracilirostris
  • Steneosaurus heberti
  • Steneosaurus jugleri
  • Steneosaurus larteti
  • Steneosaurus leedsi
  • Steneosaurus megarhinus
  • Steneosaurus megistorhynchus
  • Steneosaurus obtusidens
  • Steneosaurus priscus

Steneosaurus ist eine ausgestorbene Gattung der Teleosauridae aus der Gruppe der Thalattosuchia. Fossilien wurden im westlichen Europa und in Marokko gefunden. Steneosaurus lebte während des Juras und der Unterkreide. Es sind insgesamt 14 Arten bekannt, von denen Steneosaurus megistorhynchus die Typusart ist. Steneosaurus megistorhynchus wurde im Jahr 1825 vom französischen Zoologen Étienne Geoffroy Saint-Hilaire erstmals wissenschaftlich beschrieben.[1]

Steneosaurus erreichte eine Länge von ca. 3 Metern. Die Schnauze war lang und schmal. Die beiden Kiefer waren mit vielen Zähnen besetzt, die dafür geeignet waren, um Fische zu fangen. Im Gegensatz zum kleineren Verwandten Pelagosaurus, bei denen die Augen seitlich waren, waren die Augen von Steneosaurus so gebaut, dass sie nach oben und nach außen gerichtet werden konnten. Die Gliedmaßen und der Schwanz waren an eine semiaquatische Lebensweise angepasst.[2]

Steneosaurus war ein Vertreter der Teleosauridae. Als weitere Gattungen und somit auch als nahe Verwandte von Steneosaurus gelten Machimosaurus, Mystriosaurus, Pelagosaurus und Teleosaurus. Die Teleosauridae bildet das Schwestertaxon von der Metriorhynchidae; beide werden zur Thalattosuchia zusammengefasst. Es folgt ein Kladogramm nach Mark Young (vereinfacht, 2008):[3]

 Crocodylomorpha 


Hesperosuchus


   

Terrestrisuchus



   

Protosuchus


 Mesoeucrocodilia 
 Metasuchia 

Gonipholis


 Neosuchia 

Crocodylus


   

Alligator




 Thalattosuchia 
 Teleosauridae 

Teleosaurus[4]


   

Pelagosaurus


   

Steneosaurus


Vorlage:Klade/Wartung/3

   

Metriorhynchidae






Einzelnachweise

  1. Steneosaurus auf Paleobiolgy Database
  2. Paul Selden & John Nudds: Fenster zur Evolution - Berühmte Fossilfundstellen der Welt, 2007, Spektrum Verlag, ISBN 978-3-8274-1771-8
  3. Mark Young: A new metriorhynchid crocodile (Mesoeucrocodylia: Thalattosuchia) from the Kimmeridgian (Upper Jurassic) of Wiltshire, UK In: Palaeontology, 2008
  4. Robert L. Carroll: Paläontologie und Evolution der Wirbeltiere, Thieme, Stuttgart (1993), ISBN 3-13-774401-6
Commons: Steneosaurus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien