Heute ist : Mittwoch,
21. August 2024
Uhrzeit: 13:50 (MEZ); KW: 34.

Die deutschsprachige Wikipedia enthält derzeit 2.936.139 Artikel mit 246.278.424 Edits (Das sind rund 30,45 pro Seite). Insgesamt 4.422.703 Benutzer bearbeiten und erweitern die Inhalte, davon waren in den letzten 30 Tagen 16.466 Benutzer aktiv. Für Ordnung sorgen die insgesamt 175 von der Autorenschaft gewählten Administratoren. Der deutschsprachige Ableger der Wikipedia besteht am 21. August 2024 aus 8.086.932 Seiten. Davon wurden   2.864 (0.1%) als exzellente und   4.381 (0.15%) als lesenswerte Artikel ausgezeichnet. Darüber hinaus wurden   704 Listen und Portale mit einem Prädikat versehen und von den 129.595 Dateien verschiedener Formate sind   1.452 exzellente Bilder abgelegt.

Für noch mehr Informationen stehen folgende Seiten zur Verfügung: Stat 1 und Stat 2.

Werkzeuge

Folgende Seiten sind nützlich für das Arbeiten in der Wikipedia


Elvaube bei der Arbeit
Hallo!
Meine Motivation, weswegen ich die Wikipedia unterstütze:

Non omnia possumus omnes.“

„Wir können nicht alle alles.“

VergilEkloge 8,63

Der Benutzer Elvaube – L | S | B | M kommt aus Deutschland und arbeitet seit seiner Anmeldung vor genau 6.973 Tagen, am 19. Juli 2005, als Benutzer und Sichter überwiegend in der deutschsprachigen Wikipedia, ist aber mit dem globalen Benutzerkonto Elvaube in den meisten anderen Wikimedia-Wikis angemeldet; so unter anderem im Medienarchiv Wikimedia Commons. Am 19. Juli 2015 erhielt er den silbernen Verdienstorden für sein Wikiläum. Seit seiner Anmeldung hat er insgesamt 44.354 Bearbeitungen (6 pro Tag) in der deutschsprachigen Wikipedia vorgenommen oder Änderungen im deutschsprachigen Artikelnamensraum getätigt. Eine Übersicht gibt der Beitragszähler. Weitere Übersicht aller Beiträge sowie die hochgeladenen Bilder auf Commons (Dateiliste) und der deutschsprachigen Wikipedia hochgeladene Dateien. Vor seiner Anmeldung hat er bereits erste Änderungen als halbwegs anonyme IP-Adresse vorgenommen und konnte Erfahrungen sammeln, bevor er sich entschied, ein eigenes Wikipedia-Benutzerkonto anzulegen. Neben der Übersicht der Selbstverständlichkeiten liefern das Autorenportal und die Auskunft nützliche Informationen gerade auch für Neueinsteiger.

Der Benutzer interessiert sich vor allem für maritime Themen wie zum Beispiel Leuchttürme. Außerdem ist er der Region Ostfriesland, den Ostfriesischen Inseln und besonders der Insel Norderney verbunden. Der Artikel über die Insel erreichte 2009 den Status eines exzellenten Artikels. Von den Mitarbeitern des Projekt Ostfriesland wurde er mit dem Totius Frisiae-Orden ausgezeichnet. Im Projekt Syntaxkorrektur ist er als Mitarbeiter und Ansprechpartner unter anderem für technische Belange anzutreffen. Ansonsten verbessert er Artikel, gerade auch, wenn ihm Missgeschicke bei Tabellenformatierungen, Unstimmigkeiten bei Wikipedia-Datumskonventionen, selbst erstellten Infoboxen und falsch formatierten Quellenangaben oder Referenzen auffallen. Elvaube ist vom Projekt Wikipedia überzeugt, verbessert und erweitert die Inhalte, um das hier gesammelte Wissen allen Interessierten kostenlos zur Verfügung zu stellen. Damit dies auch weiterhin so bleibt, kann die Wikimedia Foundation mit Spenden unterstützt werden.

Wer dem Benutzer eine Nachricht zukommen lassen will, kann dies gerne auf dessen eigener Diskussionsseite machen. Dort steht Elvaube den Fragestellenden gerne Rede und Antwort.

Übrigens wurden seine Editierungen bereits 222 Mal mit einem Danke bedacht, er selbst dankte 391 Mal bei Autoren für deren Arbeit.

Review des Tages

Die beiden Flaggschiffe im Gefecht. Links die Queen Charlotte, rechts die Montagne.

Die Seeschlacht vom 1. Juni 1794 war ein Gefecht zwischen Teilen der französischen Atlantikflotte und der britischen Kanalflotte. Die Schlacht fand am 1. Juni 1794 400 Seemeilen vor Ouessant im Atlantik statt. 1794 befand sich Frankreich mit allen seinen Nachbarn im Krieg, darunter auch mit dem Vereinigten Königreich. Um eine Hungersnot zu verhindern, wurde Getreide in den Vereinigten Staaten gekauft. Eine größere französische Flotte unter der Führung von Vizeadmiral Louis Thomas Villaret de Joyeuse war im Golf von Biskaya stationiert, um die britische Kanalflotte unter Admiral Richard Howe daran zu hindern, den Konvoi abzufangen. Howe beschloss, den Feind anzugreifen, indem er seine Linie durchbrach und von Lee aus angriff. Aufgrund von Missverständnissen gelang es dem größten Teil seiner Flotte jedoch nicht, die Linie zu durchbrechen, mit Ausnahme von sechs Schiffen. In dem darauf folgenden Mêlée wurden jedoch sechs französische Linienschiffe gekapert. Die Schlacht wird von den Briten auch als „Glorreicher 1. Juni“ (engl.: Glorious First of June) bezeichnet. Die Franzosen bezeichneten sie nach dem republikanischen Kalender, da die Schlacht am 13. Tag des Monats Prairial (des „Wiesenmonats“) stattfand. Nach der Absetzung von Ludwig XVI. und der Ausrufung der Republik 1792 begann die Französische Armee, die preußischen und österreichischen Truppen, die zur Rettung des französischen Königs in Frankreich einmarschiert waren, zurückzudrängen. Die britische Regierung unter Premier William Pitt dem Jüngeren, die sich sicher war, dass eine Ausweitung des Konflikts auf Großbritannien unausweichlich sei, setzte dennoch weiterhin auf Diplomatie. Doch mit der Hinrichtung von Ludwig XVI. am 21. Januar 1793 änderte sich die Lage dramatisch. Schließlich erklärte Frankreich Großbritannien und den Niederlanden am 1. Februar den Krieg. Aufgrund der Lebensmittelknappheit in Frankreich sah sich die französische Regierung gezwungen, große Mengen an Getreide aus den USA zu importieren. Dies bot den Briten eine außerordentliche Gelegenheit, die französischen Kriegsanstrengungen zu schwächen, indem sie ihnen lebenswichtige Nahrungsmittel entzogen.

Adminkandidaturen: Rolf-Dresden (bis 26. August)
Wettbewerbe:
Sonstiges: WikiCon 2024: Anmeldung (mit Förderung bis 25. August)
Verbesserte Artikel und Listen
Selbst angelegte Artikel
Wikipedia-Meilensteine

Die deutschsprachige Wikipedia hat einen weiteren Meilenstein erreicht:
Am 19. November 2016 wurde der 2 Millionste Artikel erstellt. Und es werden jeden Tag mehr. Es müssen noch weitere 63861 Artikel verfasst werden, um den Meilenstein von drei Millionen Artikel zu erreichen. Am 15. Januar 2016 feierte die Wikipedia ihren 15. Geburtstag. Am 16. März 2016 folgte der 15. Geburtstag des deutschsprachigen Ablegers.
Nachrichten
Babel
de | en-2 | EC-10 | Inklusionist


Was geschah am 21. August?
Artikel des Tages am 21. August 2024
Vorschlag für Mittwoch, 21. August 2024: Bahnstrecke Neckarelz–Osterburken
Die Bahnstrecke Neckarelz–Osterburken ist eine 30,9 Kilometer lange Eisen­bahn­strecke im nörd­lichen Baden-Württem­berg, die ent­lang des Randes des Oden­waldes eine Verbin­dung zwischen dem Neckar und dem Bau­land her­stellt. Sie wurde 1866 als Teil der Odenwald­bahn Heidel­berg–Würzburg eröffnet. Als Haupt­bahn ist die Strecke durch­gehend zwei­gleisig aus­gebaut und elektri­fiziert. War sie bis 1945 eine Ost-West-Achse im deutschen Fern­verkehr, wird sie seit 2003 ausschließ­lich von der S-Bahn Rhein­Neckar, seit 2014 im Abschnitt Neckarelz–Mosbach zusätzlich von der Stadt­bahn Heil­bronn bedient. Am 8. Februar 1917 kam es um zwei Uhr nachts zu einem Un­glück, als eine Lokomo­tive vom Typ VIII e im Bahn­hof Mosbach einen für Heidel­berg bestimm­ten Milch­zug zusammen­stellte. Durch eine falsch gestellte Weiche fuhr die Lokomo­tive auf ein Stumpf­gleis, durch­brach einen anschlie­ßenden Stein­haufen und kam im Erd­geschoss eines sich anschlie­ßenden Bahn­wärter­hauses zum Stehen, in dessen Keller die Lokomo­tive absackte. Die vier Töchter des Bahn­wärters, die im ersten Stock schlie­fen, kamen mit dem Schrecken davon. Das Haus fiel nach Ber­gung der Lokomo­tive in sich zusammen und musste abge­brochen werden. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Bahnstrecke Neckarelz–Osterburken:
Elektrifizierte Bahnstrecke zwischen Neckarelz und Osterburken im Neckar-Odenwald-Kreis (Bearbeiten)
Archiv · Weitere exzellente und lesenswerte Artikel ·  RSS-Feed
In den Nachrichten

Schon gewußt?
Das Titelblatt der Berliner Illustrirten Zeitung zeigt die Politiker Ebert und Noske, die in Badehosen im flachen Wasser stehen.
Dies ist eine Wikipedia-Benutzerseite.

Wenn Sie diese Seite an einer anderen Stelle als der deutschsprachigen Wikipedia finden, haben Sie einen gespiegelten Klon vor sich. Bitte beachten Sie, dass die Seite dann auf einem veralteten Stand sein kann und der Benutzer möglicherweise keinerlei persönlichen Bezug mehr dazu hat. Die Originalseite befindet sich unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Elvaube

Weitere Informationen: Wikipedia:Lizenzbestimmungen.

Elvaube (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
19 Jahre und 33 Tage dabei. Momentan: Online(?) | Seite purgen(?) | 1.43.0-wmf.18 (38066e5)