Juni 1993

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhaltsverzeichnis:
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Juni 1993.

Dienstag, 1. Juni 1993

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Flagge von Andorra

Donnerstag, 3. Juni 1993

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mariä-Geburt-Kathedrale Nischni Nowgorod

Freitag, 4. Juni 1993

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Samstag, 5. Juni 1993

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
George-C.-Marshall-Zentrum für Sicherheitsstudien

Sonntag, 6. Juni 1993

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Waffenplatz in Kloten am Flughafen von Zürich
Im Süden Spaniens erfährt die PSOE (rot) noch immer hohen Wählerzuspruch

Montag, 7. Juni 1993

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Mittwoch, 9. Juni 1993

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Donnerstag, 10. Juni 1993

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Altes (oben) und neues Weserwehr in Bremen

Freitag, 11. Juni 1993

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Samstag, 12. Juni 1993

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sonntag, 13. Juni 1993

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Montag, 14. Juni 1993

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mittwoch, 16. Juni 1993

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Donnerstag, 17. Juni 1993

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Friedens-Stupa Zalaszántó

Freitag, 18. Juni 1993

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Samstag, 19. Juni 1993

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sonntag, 20. Juni 1993

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Montag, 21. Juni 1993

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Donnerstag, 24. Juni 1993

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Freitag, 25. Juni 1993

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Samstag, 26. Juni 1993

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sonntag, 27. Juni 1993

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Montag, 28. Juni 1993

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Byron White

Dienstag, 29. Juni 1993

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Teile der Ladung der Hamada am Strand von Abu Ghusun

Mittwoch, 30. Juni 1993

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Konstantinos Mitsotakis
Nordrhein-Westfalen im Juni 1993
Commons: Juni 1993 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Constitution of the Principality of Andorra. (PDF) In: wipo.int, Material von Consell General de les Valls. Abgerufen am 17. Februar 2018 (englisch): „[…] was signed in Paris and Madrid on 1 June 1993 and in Andorra la Vella on 3 June 1993“
  2. deutsches-filmhaus.de, Rosemarie Kuheim: Deutsche Film- und Fernsehgeschichte 1993 (Memento vom 2. April 2018 im Webarchiv archive.today)
  3. deutscher-filmpreis.de: Deutscher Filmpreis, 1993 (Memento vom 10. August 2017 im Internet Archive)
  4. Нижний Новгород. Церковь Собора Пресвятой Богородицы ("Строгановская"). In: sobory.ru. Abgerufen am 2. April 2018 (russisch).
  5. Auf zu neuen Ufern. In: laeisz.de. Abgerufen am 2. April 2018.
  6. Großes Komplott. In: Der Spiegel. 7. Juni 1993, abgerufen am 2. April 2018.
  7. Biografie von Ramón José Velásquez. In: cidob.org. 23. März 2016, abgerufen am 2. April 2018 (spanisch).
  8. Resolutionen und Beschlüsse des Sicherheitsrats 1993. (PDF) In: un.org. 1995, abgerufen am 5. Mai 2017.
  9. FC Aarau − FC Sion 2:1. In: transfermarkt.de. Abgerufen am 29. Oktober 2017.
  10. Geschichte des George C. Marshall Centers. In: marshallcenter.org. Abgerufen am 3. November 2019.
  11. Serrano Ousted From Power, Congress Elects Ramiro De Leon Carpio As President. In: unm.edu. 11. Juni 1993, abgerufen am 17. Februar 2020 (englisch).
  12. A history of conflict in Somalia. In: abc.net.au. 1. November 2011, abgerufen am 10. März 2020 (englisch).
  13. Hardy Grüne: Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 2. AGON Sportverlag, Kassel 1997, ISBN 3-89609-113-1, S. 225.
  14. Waffenplatz Herisau-Gossau feierlich eingeweiht. In: e-periodica.ch, Material von Schweizer Soldat. 1998, abgerufen am 26. Juni 2021.
  15. Eidgenössische Volksinitiative „für eine Schweiz ohne neue Kampfflugzeuge“. In: admin.ch. Abgerufen am 26. Juni 2021.
  16. Biografie von Felipe González Márquez. In: felipegonzalez.es. Abgerufen am 7. September 2018 (englisch).
  17. The 47th Annual Tony Awards. In: imdb.com. Abgerufen am 16. Oktober 2017 (englisch).
  18. cvk.lv, Zentrale Wahlkommission: 5th Saeima elections (Memento vom 29. Januar 2010 im Internet Archive) (englisch)
  19. Am 7. 6. 1993 ändert Prince seinen Namen in ein unaussprechliches Symbol. In: udiscover-music.de, Universal Music GmbH. 7. Juni 2018, abgerufen am 10. März 2020.
  20. Urteil vom 4.7.1994 − 4101 Js 6433/93 1 Cs. In: gewissensfreiheit.de, Material von Amtsgericht Landau in der Pfalz. 4. Juli 1994, abgerufen am 27. Juni 2017.
  21. 1992-93 NHL Playoff Results. In: hockeydb.com. Abgerufen am 13. August 2017 (englisch).
  22. The Princess Bride. In: People. 21. Juni 1993, abgerufen am 10. Juli 2018 (englisch).
  23. Inside Queen Rania and King Abdullah II's 1993 wedding. In: vogue.com.au. 10. Juni 2019, abgerufen am 18. September 2020 (englisch).
  24. Sommerhochwasser zwang zum Neubau. In: nwzonline.de. 11. Juni 2018, abgerufen am 30. Mai 2020.
  25. Start mit Bleigewichten. In: Die Zeit. 11. Juni 1993, abgerufen am 10. Oktober 2017.
  26. 1993 Presidential Election. In: syr.edu. Abgerufen am 26. November 2018 (englisch).
  27. DFB-Pokal, 1992/1993, Finale. In: dfb.de. Abgerufen am 18. Oktober 2019.
  28. Spielplan 1992/1993. In: transfermarkt.de. Abgerufen am 29. Oktober 2017.
  29. Scharping besiegt Schröder in der SPD-Urwahl. In: vorwärts.de. 12. Juni 2018, abgerufen am 12. Juli 2018.
  30. La Madonna que empujó a Indurain. In: marca.com. 23. Mai 2014, abgerufen am 28. Oktober 2017 (spanisch).
  31. icj-cij.org: Territorial Dispute (Libyan Arab Jamahiriya/Chad) (Memento vom 17. Oktober 2017 im Internet Archive) (englisch)
  32. Bundesgesetzblatt BGBl. Online-Archiv 1949 - 2022 | Bundesanzeiger Verlag. Abgerufen am 21. Mai 2023.
  33. Die Technik des Transrapids. In: pro-transrapid.de, Material von transrapid.de. Abgerufen am 19. Oktober 2016.
  34. Tropical Storm Arlene. In: noaa.gov. Abgerufen am 31. Mai 2017 (englisch).
  35. Austria − Full Cup History 1958-2000. In: rsssf.org. Abgerufen am 2. April 2018 (englisch).
  36. Die schwersten Anschläge der ETA. In: augsburger-allgemeine.de. 30. Juli 2009, abgerufen am 2. April 2018.
  37. Çiller ağlayarak veda etti. In: hurriyet.com.tr. 14. Dezember 2002, abgerufen am 16. September 2018 (türkisch): „13 Haziran 1993 tarihinde seçilen Çiller“
  38. Chronology 1993. In: ankara.edu.tr. Abgerufen am 16. September 2018 (englisch).
  39. Jäher Sturz nach steilem Aufstieg. In: rhein-zeitung.de. Abgerufen am 19. Juni 2017.
  40. Kampftag 26. Juni 1993. In: deutsches-boxmuseum.de, Kai Uwe Großjohann. Abgerufen am 3. August 2017.
  41. „Les gens ne voulaient pas descendre“. In: ladepeche.fr. 22. September 2018, abgerufen am 4. September 2020 (französisch).
  42. Verspäteter Freispruch. In: Focus. 4. Oktober 1993, abgerufen am 10. Januar 2017.
  43. Die Verantwortlichen erzählen. In: swr.de. 21. Juni 2013, abgerufen am 3. September 2020.
  44. Clinton orders attack on Iraq. In: politico.com. 26. Juni 2009, abgerufen am 9. September 2018 (englisch).
  45. Kurt Drawert: Haus ohne Menschen. In: Der Spiegel. Nr. 27, 1993, S. 149–151 (online5. Juli 1993).
  46. Juni 1993 in der Notable Names Database (englisch, abgerufen am 9. September 2018)
  47. shipwrecksofegypt.com: Hamada (Memento vom 22. Juli 2010 im Internet Archive) (englisch)
  48. britannica.com: Greece in 1993 (Memento vom 16. September 2017 im Internet Archive) (englisch)
  49. Splitterparteien (linke und bürgerliche). In: bpb.de. Abgerufen am 17. Januar 2017.
  50. Das Profil der neuen bulgarischen Elite. In: ssoar.info, Material von Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien. 1996, abgerufen am 6. März 2022.
  51. Tschechische Republik − Mitgliedstaat. In: coe.int. Abgerufen am 14. Januar 2018.
  52. Slowakische Republik − Mitgliedstaat. In: coe.int. Abgerufen am 14. Januar 2018.