Miliz (Polizei)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sowjetunion Miliz
russisch милицияp1
Staatliche Ebene Bundesbehörde UdSSR
Stellung Bundespolizeiliche Behörde
Aufsichts­organ(e) Innenministerium der UdSSR
Bestehen 1917–2011
Entstanden aus Polizei
Aufgegangen in Polizei
Hauptsitz Moskau
Karte der Länder mit Miliz
Ein Wagen der Miliz in Moskau (2005)
Ukrainische Milizionäre während eines Fußballspiels (2007)

Miliz (russisch милиция milizija) war in der Sowjetunion, einigen ihrer Nachfolgestaaten und weiteren Ländern des Ostblocks die Bezeichnung für die Polizei, heute beispielsweise noch in Belarus (міліцыя) und Tadschikistan (милитсия) sowie auf kommunaler Ebene wieder in Serbien (комунална милиција).

Bezeichnungen nach Ländern

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Polen 1980 Polen: Milicja Obywatelska (Bürgermiliz, bis 1990)
  • Rumänien 1965 Rumänien: Miliția (bis 1989)
  • Bulgarien 1971 Bulgarien: Народна милиция (Volksmiliz, bis 1991)
  • Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Jugoslawien: Милиција (bis 1997)[5]
    • Serbien Serbien: Комунална милиција (Kommunalmiliz, seit 2019)[6]

Andere Bezeichnungen in Ländern des Rates für gegenseitige Wirtschaftshilfe waren:

Die Milizija wurde 1917 als so genannte Arbeiter-und-Bauern-Miliz gegründet. Dieser Name wurde von den Bolschewiki gewählt, um den Unterschied zur „zivilen“ zaristischen Polizei auszudrücken. Der Begriff Polizei wird in Russland bis heute mit den wenig bürgernahen Wachtmeistern des Zarenregimes sowie der deutschen Gestapo, Geheimen Feldpolizei bzw. Feldgendarmerie in den besetzten Gebieten verbunden und ist deshalb negativ konnotiert.[10]

Später wurde die Bezeichnung in Ministerium für Innere Angelegenheiten (Министерство внутренних дел, kurz МВД) geändert. Die regionalen Strukturen hießen erst „Abteilung für Innere Angelegenheiten“ (Отделение внутренних дел, ОВД), später „Verwaltung für Innere Angelegenheiten“ (Управление внутренних дел, УВД).

Miliz für öffentliche Sicherheit und Kriminalmiliz

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Miliz besteht aus zwei Gruppen, der Miliz für öffentliche Sicherheit und der Kriminalmiliz. Beide Gruppen unterscheiden sich in ihrer Funktion, der Leitung und der Finanzierung. Während Personalausstattung und Finanzierung der ersten Gruppe von den örtlichen Behörden festgelegt werden, ist für die Kriminalmiliz die Regierung Russlands zuständig.

Die „Staatliche Inspektion für Sicherheit im Straßenverkehr“ (Государственная инспекция безопасности дорожного движения, ГИБДД) entspricht in etwa der deutschen Verkehrspolizei und gehört zur Miliz für öffentliche Sicherheit.

Reformen in Russland

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Zuge der laufenden Reform des russischen Innenministeriums ließ der damalige Präsident Dmitri Medwedew die Milizija wieder in Polizei umbenennen. Die Reform soll die Miliz von überschüssigen Funktionen befreien, damit sie sich auf ihre Hauptaufgabe konzentrieren kann, die Gewährleistung der öffentlichen Ordnung.[11] Am 7. August 2010 stellte der Präsident den Entwurf des neuen Polizeigesetzes mit 11 Kapiteln und 57 Artikeln ins Internet und forderte die Bürger zur Diskussion auf – nicht nur in Russland ein einmaliger Vorgang.[12] Am 28. Januar 2011 wurde das Gesetz von der Staatsduma angenommen. Der Föderationsrat billigte das Gesetz am 2. Februar 2011 und leitete es somit dem Präsidenten zur Unterzeichnung weiter.[13] Am 1. März 2011 trat das Gesetz in Kraft; seither gibt es in Russland eine föderal organisierte Polizei.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Положение о советской милиции, 8 июня 1973 г.; ferner: Положение о Государственной автомобильной инспекции (ГАИ), 10 августа 1978 г.; Положение о Военной автомобильной инспекции (ВАИ), 26 июня 1985 г.
  2. Закон Республики Беларусь от 17 июля 2007 г. № 263-З Об органах внутренних дел Республики Беларусь
  3. Zakon Respubliki Uzbekistan ot 23 maya 2019 g. N ZRU-542
  4. Қонуни Ҷумҳурии Тоҷикистон дар бораи милитсия (Ахбори Маҷлиси Олии Ҷумҳурии Тоҷикистон, с. 2004, №5, мод. 352); Reformprojekt seit 2014
  5. Закон о изменама Закона о унутрашњим пословима („Службени гласник РС“, број 54/96)
  6. Закон о комуналној милицији („Службени гласник РС“, број 49/19); Beispiel: Belgrad
  7. Gesetz über die Aufgaben und Befugnisse der Deutschen Volkspolizei vom 11. Juni 1968 (GBl. I Nr. 11 S. 232)
  8. Zákon č. 40/1974 Sb. o Sboru národní bezpečnosti
  9. "БНМАУ-ын Цагдан сэргийлэх байгууллагын үндсэн үүрэг, эрхийн тухай" БНМАУ-ын Ардын Их Хурлын Тэргүүлэгчдийн 1985 оны 8 дугаар сарын 29-ний өдрийн 96 дугаар зарлиг
  10. Russland Aktuell: Medwedew will russische Miliz in Polizei umbenennen. Russland Aktuell, 6. August 2010, abgerufen am 6. August 2010.
  11. RIA Novosti: Medwedew will Miliz wieder in Polizei umtaufen lassen. RIA Novosti, 6. August 2010, archiviert vom Original am 30. November 2011; abgerufen am 6. August 2010.
  12. Russische Regierung: проекте федерального закона "О полиции". Russische Regierung, 7. August 2010, abgerufen am 7. August 2010.
  13. Markian Ostaptschuk, Jegor Winogradow (dpa): Russische Miliz wird Polizei. Deutsche Welle, 2. Februar 2011, abgerufen am 5. Februar 2011.