Zum Inhalt springen

Otto von Bismarck

Vun Wikipedia
Otto von Bismarck
Bismarck an’n Schreivdisch, 1886 Unnerschrift
Personen-Informatschoonen
Boortsdag 1. April 1815
Boortsstell Schöönhusen
Doodsdag 30. Juli 1898
Doodsstell Friesruh
Natschoonalität düütsch
Kunnig för Preußsch Ministerpäsident
Arbeid Politiker

Diplomaat
Preußsch Ministerpäsident
Bundskanzeler
Riekskanzler

Uttekens Pour le Mérite


Bismarckdenkmaal in Hamborg, upricht 1906

Otto von Bismarck, mit vullen Naam Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, vun 1865 af an Graaf von Bismarck-Schönhausen, vun 1871 af an Först vun Bismarck, vun 1890 af an Hartog to Loonborg;[1] * 1. April 1815 in Schöönhusen; † 30. Juli 1898 in Friesruh bi Aumöhl) weer en düütschen Först un Politiker. Vun 1862 bit 1871 – 1873 för korte Tied ünnerbroken – is he Ministerpräsident vun Preußen ween un togliek, vun 1867 bit 1871 Bundskanzler för den Noordüütschen Bund un denn ok noch vun 1871 bit 1890 de eerste Riekskanzler vun dat Düütsche Kaiserriek. He hett dor sunnerlich achter steken, dat’t Düütsche Riek grünnt wurrn is un geld ook för den Begrünner vun’n moderne Sotschaalstaat.

De junge Bismarck het al in de School wiesen, dat he enen open Kopp för Spraken het un kunn nich alleen Hoogdüütsch man ook Fransch, Engelsch, Latiensch un Oolgreeksch un bovento ook noch Plattdüütsch snacken.[2][3]

As Kanzler un preußschen Ministerpräsident het he, bet dat he 1890 afloont worrn is, up de Politik in’n niegen düütschen Riek groten Inflood nomen. He sett sik in de Butenpoltik för ene Balance mang den europääschen Mächten in un wull lange Tied vun den Plaans för een düütsch Koloniaalriek nix weten.

Bismarck weer en düchtigen Politiker un Staatsmann, aver he harr wat van enen herrschen Junker an sik, stell Nütten un Macht över Grundsetten un Rechten un streek de Autorität van de Monarchie hoog ruut. Sien Wark, dat Grünnen vun’n Düütschen Riek 1871, un siene Politik as Riekskanzler warrrn tomeist militäärsch un up Preußen afstimmt.

Von Bismarck is 1885 Ehrenbörger von Bremerhoben worrn.

Literatuur, Borns un Översichten

[ännern | Bornkood ännern]

Schriften un Reden vun Bismarck

[ännern | Bornkood ännern]
  • Gesammelte Werke – Neue Friedrichsruher Ausgabe. Schöningh, Paderbuorn [u. a.] 2004 ff.
  • Gedanken und Erinnerungen. Herbig, München 2007 (1898–1919), ISBN 978-3-7766-5012-9.
    • Bd. 1. Stuttgart 1898.
    • Bd. 2. Stuttgart 1898.
    • Bd. 3: Erinnerung und Gedanke. J. G. Cotta’sche Buchhandlung Nachfolger, Stuttgart und Berlin 1919.
  • Die politischen Reden des Fürsten Bismarck. Historisch-kritsch Samtuugaav vun Horst Kohl. 14 Bände. Cotta, Stuttgart 1892–1905.
  • Bismarckbriefe 1836–1872. 6. Oplaag. Ruutgever Horst Kohl. Velhagen & Klasing, Bielefeld und Leipzig 1897.
  • Gesammelte Werke. Briefe, Reden und Aktenstücke. Ges. und hrsg. von Bruno Walden. 4 Bd. Fried, Berlin 1890.
  • Die politischen Berichte des Fürsten Bismarck aus Petersburg und Paris (1859–1862). Ruutgever Ludwig Raschdau. Bd. 1: 1859–1860. Bd. 2: 1861–1862. Hobbing, Berlin 1920.
  • Bismarcks Briefwechsel mit dem Minister Freiherrn von Schleinitz. 1858–1861. Cotta, Stuttgart un Berlin 1905.
  • Bismarck und der Staat. Ausgewählte Dokumente. 2. Oplaag. Eingeleitet von Hans Rothfels. Wiss. Buchgesellschaft, Darmstadt 1953 (1925).
  • Die Ansprachen des Fürsten Bismarck 1848–1894. Ruutgever Heinrich von Poschinger. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart [u. a.] 1895.
  • Fürst Bismarcks Briefe an seine Braut und Gattin. Ruutgever Fürst Herbert von Bismarck. Cotta, Stuttgart 1900. Digitalisat up archive.org.
  • Bismarcks Briefe an seine Gattin aus dem Kriege 1870/71. Cotta, Stuttgart/Berlin 1903.
  • Briefe Ottos von Bismarck an Schwester und Schwager Malwine von Arnim geb. v. Bismarck u. Oskar von Arnim-Kröchlendorff 1843–1897. Ruutgever Horst Kohl. Dieterich, Leipzig 1915.
  • Bismarck. Briefe, Berichte, Denkschriften, Erlasse, Gespräche, Reden, Verträge. Ruutgever Karl Mielcke. Limbach, Braunschweig 1954.
  • Bismarcks spanische „Diversion“ 1870 und der preußisch-deutsche Reichsgründungskrieg. Quellen zur Vor- und Nachgeschichte der Hohenzollern-Kandidatur für den Thron in Madrid 1866–1932. 3 Bd. Ruutgever Josef Becker unnner Mitarbeid von Michael Schmid. Schöningh, Paderbuorn [u. a.] 2003–2007.
  • Otto von Bismarck – Werke in Auswahl. Ruutgever Alfred Milatz. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1981.

Översichten to’n Leven un de Bismarck-Mythos

[ännern | Bornkood ännern]
  • Rudolf Augstein: Otto von Bismarck. Hain, Frankfort an’n Main 1990, ISBN 3-445-06012-6.
  • Ernst Engelberg: Bismarck. Bd. 1: Urpreuße und Reichsgründer. 3. Oplaag. Akademie-Verlag, Berlin 1987, ISBN 3-05-000070-8. Bd. 2: Das Reich in der Mitte Europas. Siedler, Berlin 1990, ISBN 3-88680-385-6.
  • Michael Epkenhans, Ulrich Lappenküper, Andreas von Seggern: Otto von Bismarck. Aufbruch in die Moderne. Bucher, München 2015, ISBN 978-3-7658-1962-9.
  • Lothar Gall: Bismarck. Der weiße Revolutionär. 2. Oplaag, Ullstein, Berlin 2002, ISBN 3-548-26515-4.
  • Robert Gerwarth: The Bismarck Myth. Weimar Germany and the Legacy of the Iron Chancellor. Clarendon Press, Oxford 2005, ISBN 0-19-928184-X.
  • Sebastian Haffner: Otto von Bismarck. In: Ders., Wolfgang Venohr: Preußische Profile. 2. Oplaag der Neuausgabe, Econ-Ullstein-List, Berlin 2001, ISBN 3-548-26586-3, S. 141–161.
  • Bernd Heidenreich, Frank-Lothar Kroll (Ruutgever): Bismarck und die Deutschen. Berliner Wissenschaftsverlag, Berlin 2005, ISBN 3-8305-0939-1.
  • Andreas Hillgruber: Otto von Bismarck. Gründer der europäischen Großmacht Deutsches Reich (= Persönlichkeit und Geschichte. Biographische Reihe. Band 101/102). Musterschmidt, Zürich u. a. 1978, ISBN 3-7881-0101-6.
  • Gabriele Hoffmann: Otto von Bismarck und Johanna von Puttkamer. Die Geschichte einer großen Liebe. Insel Verlag, Berlin 2014, ISBN 978-3-458-17617-6.
  • Eberhard Kolb: Bismarck. (C.H.Beck Wissen) Beck, München 2009, ISBN 978-3-406-56276-1.
  • Hans-Christof Kraus: Bismarck. Größe – Grenzen – Leistungen. Klett-Cotta, Stuttgart 2015, ISBN 978-3-608-94861-5.
  • Christian von Krockow: Bismarck. Eine Biographie. Deutsche Verlagsanstalt, Stuttgart 1997, ISBN 3-421-05080-5.
  • Ulrich Lappenküper, Ulf Morgenstern (Ruutgever): Überzeugungen, Wandlungen und Zuschreibungen. Das Staatsverständnis Otto von Bismarcks (= Staatsverständnisse. Band 130). Nomos, Baden-Baden 2019, ISBN 978-3-8487-4915-7.
  • Wilhelm Mommsen: Otto von Bismarck (= Rowohlts Monographien, Band 122). 20. Oplaag. Rowohlt, Reinbeek 1994, ISBN 3-499-50122-8.
  • Christoph Nonn: Bismarck. Ein Preuße und sein Jahrhundert. C.H. Beck, München 2015, ISBN 978-3-406-67589-8.
  • Christoph Nonn: Otto von Bismarck. Die letzte Forelle. In: Michael Epkenhans, Ewald Frie (Ruutgever): Politiker ohne Amt. Von Metternich bis Helmut Schmidt (= Otto-von-Bismarck Stiftung Wissenschaftliche Reihe, Bd. 28). Schöningh, Paderbuorn 2020, ISBN 978-3-506-70264-7, S. 41–52.
  • Rolf Parr: „Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust“. Strukturen und Funktionen der Mythisierung Bismarcks (1860–1918). Fink, München 1992, ISBN 3-7705-2727-5.
  • Otto Pflanze: Bismarck. Bd. 1: Der Reichsgründer. Bd. 2: Der Reichskanzler. Beck, München 1997–1998, ISBN 3-406-42725-1 und, ISBN 3-406-42726-X.
  • Otto Pflanze: Bismarcks Herrschaftstechnik als Problem der gegenwärtigen Historiographie (= Schriften des Historischen Kollegs. Vorträge 2). München 1982 (Digitalisat).
  • Rainer F. Schmidt: Bismarck. Realpolitik und Revolution. Eine Biographie. Kohlhammer, Stuttgart u. a. 2004, ISBN 3-17-017407-X.
  • Sieglinde Seele: Lexikon der Bismarck-Denkmäler – Türme, Standbilder, Büsten, Gedenksteine und andere Ehrungen – Eine Bestandsaufnahme in Wort und Bild. Michael Imhof Verlag, Petersberg 2005, ISBN 3-86568-019-4 (480 Sieden).
  • Jonathan Steinberg: Bismarck. A Life. University Press, Oxford 2011, ISBN 978-0-19-959901-1 (Google Books; Rezenschoon, Rezenschoon).
  • Fritz Stern: Gold und Eisen. Bismarck und sein Bankier Bleichröder. Aus dem Englischen von Otto Weith. Rowohlt, Reinbeek 1988, ISBN 3-499-12379-7.
  • Volker Ullrich: Otto von Bismarck. Rowohlt, Reinbeek 1998, ISBN 3-499-50602-5.
  • Johannes Willms: Bismarck – Dämon der Deutschen. Anmerkungen zu einer Legende. Kindler, München 1997, ISBN 3-463-40296-3.

Literatuut över de TIed

[ännern | Bornkood ännern]
  • Christopher Clark: Preußen. Aufstieg und Niedergang 1600–1947 (= Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung. Bd. 632). bpb, Bonn 2007, ISBN 978-3-89331-786-8.
  • Sebastian Haffner: Von Bismarck zu Hitler: Ein Rückblick. Kindler Verlag, München 1987, ISBN 3-463-40003-0.
  • Klaus Hildebrand: Das vergangene Reich. Deutsche Außenpolitik von Bismarck bis Hitler 1871–1945. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1995, ISBN 3-421-06691-4.
  • Wilfried Loth: Das Kaiserreich. Obrigkeitsstaat und politische Mobilisierung. Deutscher Taschenbuch-Verlag, München 1996, ISBN 3-423-04505-1.
  • Thomas Nipperdey: Deutsche Geschichte 1800–1866. Bürgerwelt und starker Staat. 6. Oplaag. Beck, München 1993, ISBN 3-406-09354-X.
  • Thomas Nipperdey: Deutsche Geschichte 1866–1918. Bd. 1: Arbeitswelt und Bürgerstaat. 3. Oplaag, Beck, München 1993, ISBN 3-406-34453-4. Bd. 2: Machtstaat vor der Demokratie. 3. Oplaag, Beck, München 1995, ISBN 3-406-34801-7.
  • Andreas Rose: Deutsche Außenpolitik in der Ära Bismarck (1862–1890). Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2013, ISBN 978-3-534-15188-2.
  • Michael Stürmer: Bismarck und die preußisch-deutsche Politik 1871–1890. München 1970.
  • Hans-Ulrich Wehler: Deutsche Gesellschaftsgeschichte. Bd. 3: Von der „Deutschen Doppelrevolution“ bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges. 1849–1914. Beck, München 1995, ISBN 3-406-32263-8.
  • Heinrich August Winkler: Der lange Weg nach Westen. Deutsche Geschichte 1806–1933 (= Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung. Bd. 385). bpb, Bonn 2002, ISBN 3-89331-463-6
Otto von Bismarck. Mehr Biller, Videos oder Audiodateien to’t Thema gifft dat bi Wikimedia Commons.
Op Wikiquote gifft dat Zitaten to, över oder vun „Otto von Bismarck“ (hoochdüütsch).
Bi’n Wikiborn gifft dat Originalschriften över dat Thema oder vun den Schriever: Otto von Bismarck (op hoochdüütsch).
  1. Volker Ulrich meent in sien Book (Otto von Bismarck, 4. Uplage, bi Rowohlt in Reinbeek 1998 rutkamen), dat Bismarck vun den Titel vun en Hartog vun Loonborg nix weten woll un jeden Breev torüchgahn laten hett, wenn düsse Titel up’e Adress stunn.
  2. Jagd und Natur, Literatur und Musik Interessen. In: bismarck-biografie.de. Otto-von-Bismarck-Stiftung, 11. Juli 2024, archiveert von dat Original am 21. Februar 2023; afropen an’n 21. Februar 2023.
  3. Ullrich: Bismarck. S. 16–20.