Zum Inhalt springen

Panne

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Singular Plural
Nominativ die Panne die Pannen
Genitiv der Panne der Pannen
Dativ der Panne den Pannen
Akkusativ die Panne die Pannen
[1] Panne mit liegen bleiben auf dem Seitenstreifen
[1] Panne bei einer Flussdurchquerung in Island

Worttrennung:

Pan·ne, Plural: Pan·nen

Aussprache:

IPA: [ˈpanə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Panne (Info)
Reime: -anə

Bedeutungen:

[1] plötzlich eintretender Schaden; Nichtfunktionieren von Technik, insbesondere Fahrzeugtechnik
[2] umgangssprachlich: durch Unachtsamkeit verursachter Fehler, Missgeschick

Herkunft:

im 20. Jahrhundert von gleichbedeutend französisch panne → fr entlehnt, aus bühnensprachlichhängen bleiben, stecken“, dieses wiederum aus verschiedenen seemannssprachlichen französischen Wendungen übernommen[1]

Synonyme:

[1] Ausfall, Defekt, Havarie
[2] Flop, Malheur

Unterbegriffe:

[1] Autopanne, Bühnenpanne, Computerpanne, Motorpanne, Reifenpanne, Sicherheitspanne, Technikpanne
[2] Sprachpanne

Beispiele:

[1] Endlich eine Radtour ohne Pannen.
[1] „Ein Trabi hat eine Panne auf der Autobahn.“[2]
[2] „Versprecher haben zwei Eigentümlichkeiten: Einerseits sind sie ganz alltägliche sprachliche Pannen, ungeplant und ungewollt.“[3]

Redewendungen:

[2] eine Panne (am Kopf) haben meint, eine geistige Fehlleistung zugrunde zu legen

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] eine Panne beheben

Wortbildungen:

Pannenserie
pannengeplagt
[1] Pannendienst, Pannendreieck, Pannenhelfer, Pannenhilfe, Pannenstreifen
[2] Pannenprojekt

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1, 2] Wikipedia-Artikel „Panne
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Panne
[1, 2] Duden online „Panne (Störung, Schaden, Fehler)
[1, 2] The Free Dictionary „Panne
[1, 2] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Panne“ auf wissen.de
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPanne

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Panne“, Seite 677.
  2. Frank N. Stein: Böse Witze. Mit Illustrationen von Harry Madcock. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2001, ISBN 3-423-62060-9, Seite 36.
  3. Helen Leuninger: Reden ist Schweigen, Silber ist Gold. Gesammelte Versprecher. 2. Auflage. Ammann, Zürich 1993, ISBN 3-250-10209-1, Seite 94.
Singular Plural
Nominativ der Panne die Pannes
Genitiv des Panne
des Pannes
der Pannes
Dativ dem Panne den Pannes
Akkusativ den Panne die Pannes

Worttrennung:

Panne, Plural:

Aussprache:

IPA: [pan]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Panne (Info)
Reime: -an

Bedeutungen:

[1] Samt mit gepresstem Flor

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Duden online „Panne (Samt, Stoff)

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Anne, Banne, Hanne, Kanne, Manne, Penne, Pfanne, Pinne, Spanne, spanne, Tanne, Wanne